Intelligenzdiagnostik HAWIK IV (6-16 Jahren, 2007)
Der HAWIK IV (Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder) ist ein Intelligenztest zur Erfassung allgemeiner und spezifischer intellektueller Fähigkeiten bei Kindern von 6;0 bis 16;11 Jahren, der sich an der bewährten Wechsler-Tradition orientiert und gleichzeitig auf neuesten Erkenntnissen kognitionspsychologischer wie auch klinischer Forschung basiert.
Das Verfahren:
Der HAWIK IV enthält insgesamt 15 Untertests. Die Erfassung der fünf Intelligenzwerte:
- Sprachverständnis
- Wahrnehmungsgebundenes Logisches Denken
- Arbeitsgedächtnis
- Verarbeitungsgeschwindigkeit sowie des
- Gesamt-IQ-Wertes
ermöglichen es dem Anwender, ein fundiertes und differenziertes Bild des kognitiven Entwicklungsstandes des Kindes zu erstellen. Zusätzlich können auf der Untertestebenen weitere Analysen vorgenommen werden. So ermöglicht die Profilanalyse sehr differenzierte Aussagen über Stärken und Schwächen eines Kindes. Zusätzlich liefern Prozessanalysen wertvolle Hinweise für eine gezielte Therapieplanung.